Ich hatte mir die Tage ein Buch zur LPIC 1 Zertifizierung bestellt und schon mal angefangen darin zu blättern. Ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass ich nicht wirklich wusste was mich so erwartet – ich war aber sehr überrascht, denn die Fragen bezogen sich eigentlich alle nur auf Themen mit denen man sich als Linux-Admin wirklich auskennen muss. Irgendwie anders als bei Microsoft 😉

    Was mir dabei jedoch bewusste wurde, war, dass ich über X11 eigentlich nicht wirklich viel wusste. Also hab ich mir mein Notebook geschnappt und einfach mal angefangen das Gerät zu installieren – mit allen Hardwarekomponenten. – Übung mach ja schließlich den Meister.

    Lenovo z61m – Display (Beispiel xorg.xonf)

    • Als erstes habe ich mir den Grafikkarten Treiber für meine Karte direkt von ATI herunter geladen. (http://ati.amd.com/support/driver.html)
    • Anschließend die Datei ausgeführt und mir die Debian Pakete erstellen lassen
    wget https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/
    drivers/linux/ati-driver-installer-8-9-x86.x86_64.run
    chmod +x ati-driver-installer-8-9-x86.x86_64.run
    ./ati-driver-installer-8-9-x86.x86_64.run --buildpkg Debian/etch
    • von den daraus entstehenden Paketen habe ich denn fglrx-driver* und fglrx-control* installiert.
    • nach einem Neustart des X-Window [Strg] + [Alt] + [Backspace] wurde dann auch der richtige Treiber geladen. Den Dual-Monitorbetrieb kann man anschließend über das Control-Center konfigurieren

    http://board.gulli.com/thread/733450-ati-traiber-installieren-ubuntu/

    Lenovo z61m – Sound

    Der Sound ließ sich wieder relativ einfach einrichten. Nachdem ich heraus gefunden hatte, dass die meisten Soundkarten mit alsa-Treiber funktionieren…

    apt-get install alsa-base alsa-oss alsa-utils

    Anschließend alsaconf starten und den Dialogen folgen.

    # alsaconf

    Lenovo z61m – wlan Intel 3945AGN

    Debian Etch 4.0 r4

    Für die Nutzung des wlans müssten zuerst folgende Pakete installiert werden (eine Zeile)

    apt-get install wireless-tools firmware-ipw3945
    ipw3945d ipw3945-modules-`uname -r` module-assistant

    anschließend kann über den module assistant ipw3945 kompiliert werden. Also m-a starten und den Anweisungen folgen

    # m-a

    Abschließend das Model beim Neustart laden lassen und das Notebook neustarten

    echo ipw3945 >> /etc/modules

    Debian Lenny Beta 2

    apt-get install firmware-iwlwifi
    echo iwl3945 >> /etc/modules

    … reboot

    Lenovo z61m – frequence settings

    /etc/modules
    #Add Three lines to prepare cpu scaling
    speedstep-centrino
    cpufreq_stats
    cpufreq_ondemand
    cpufreq_conservative
    cpufreq_powersave

    /etc/default/cpufrequtils
    #Add this line to configure CPUs on bootup
    ENABLE=“true“
    GOVERNOR=“ondemand“

    Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das Paket powertop. Diese Version läuft auch unter Debian etch 4.0 r4

    Links: http://www.forumfactory.com/neu/197812/stromsparen-mit-linux.html

    Lenovo z61m – Testenbelegung

    Um den Bildschirm zu sperren, kann über [System] – [Einstellungen] – [Tastenkombinationen] die Kombination Fn + F2 festgelegt werden.

    Die ThinkVantage Taste kann wie folgt belegt werden

    apt-get install xbindkeys xbindkeys-config
    xbindkeys --defaults > ~/.xbindkeysrc
    xbindkeys-config

    In dem nun erscheinenden Fenster kann über [New] eine neue Kombination hinterlegt werden. Nach einem Klick auf Get-Key wird die zu belegende Taste gedrückt. Über command kann ein beliebiger Befehl angegeben werden.

    Lenovo z61m – fan control

    Manuell kann der Lüfter über folgende Kommandos gesteuert werden (modprobe ibm-acpi)

    # echo 0x2F 0x00 > /proc/acpi/ibm/ecdump (fan off)
    # echo 0x2F 0x02 > /proc/acpi/ibm/ecdump (low speed)
    # echo 0x2F 0x04 > /proc/acpi/ibm/ecdump (medium speed)
    # echo 0x2F 0x07 > /proc/acpi/ibm/ecdump (maximum speed)
    # echo 0x2F 0x80 > /proc/acpi/ibm/ecdump (automatic - default)
    # echo 0x2F 0x40 > /proc/acpi/ibm/ecdump (disengaged)

    Für neue neuere Kernel ab 2.6.22 (modprobe thinkpad-acpi)

    # echo level 0 > /proc/acpi/ibm/fan (fan off)
    # echo level 2 > /proc/acpi/ibm/fan (low speed)
    # echo level 4 > /proc/acpi/ibm/fan (medium speed)
    # echo level 7 > /proc/acpi/ibm/fan (maximum speed)
    # echo level auto > /proc/acpi/ibm/fan (automatic - default)
    # echo level disengaged > /proc/acpi/ibm/fan (disengaged)

    Die Aktuelle Lüfterdrehzahl bekommt man mittels

    cat /proc/acpi/ibm/fan
    status:         enabled
    speed:          3072
    commands:       enable, disable

    Links: http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_control_fan_speed

    Lenovo z61m – Card Reader

    Er wird zwar erkannt

    lspci
    [...]
    15:00.2 Mass storage controller: Texas Instruments 5-in-1 Multimedia Card Reader (SD/MMC/MS/MS PRO/xD)
    15:00.3 Generic system peripheral [0805]: Texas Instruments PCIxx12 SDA Standard Compliant SD Host Controller

    verweigert jedoch trotzdem einen Dienst 🙁 Abhilfe hat bei mir folgender Befehl geschaffen

    setpci -s 15:00.02 4c.b=02

    Um den Befehl jetzt nicht bei jedem Neustarte eingeben zu müssen habe ich mir unter/etc/modprobe.d eine Datei erstellt

    echo "install sdhci /sbin/setpci -s 02:06.2 4c.b=02 ; /sbin/modprobe --ignore-install sdhci" > /etc/modprobe.d/sd_card

    Wer das nicht möchte kann die setpci Zeile in der Datei /etc/modprobe.conf.local eintragen

    Links: http://www.burningimage.net/sdcard.htm

    Lenovo z61m – Akku Informationen

    watch -n1 'cat /proc/acpi/battery/BAT0/*'
    
    larm:                   2346 mWh
    present:                 yes
    design capacity:         56160 mWh
    last full capacity:      46930 mWh
    battery technology:      rechargeable
    design voltage:          10800 mV
    design capacity warning: 2346 mWh
    design capacity low:     200 mWh
    capacity granularity 1:  1 mWh
    capacity granularity 2:  1 mWh
    model number:            42T5244
    serial number:             593
    battery type:            LION
    OEM info:                SANYO
    present:                 yes
    capacity state:          ok
    charging state:          charging
    present rate:            41172 mW
    remaining capacity:      16940 mWh
    present voltage:         11855 mV

    Lenovo z61m – HDD Spin down on idle

    Die Festplatte kriegt man aus, indem man „Laptop-Mode“ einschaltet.
    Bearbeiten Sie dazu die /etc/default/acpi-support

    ENABLE_LAPTOP_MODE=true

    Lenovo z61m – CardReader

    evtl. http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_6.10_(Edgy_Eft)_on_a_ThinkPad_T60

    HP Compaq 8510w – Display (Beispiel xorg.conf)

    Die Grafikkarten Installation auf dem Notebook war leichter als gedacht.

    apt-get install libc6-dev linux-headers-$(uname -r)
    • starte des NVidia-Installers
    chmod +x NVIDIA-Linux-x86-173.14.12-pkg1.run
    ./NVIDIA-Linux-x86-173.14.12-pkg1.run

    HP Compaq 8510w – Dual-Display

    Jedoch ließ sich ein Dual-Monitor Betrieb erstmal nicht so leicht wie bei ATI konfigurieren.

    Ich hab als erstes – wobei ich nicht weiß ob das notwendig war die Debian eigenen nvidia Treiber installiert.

    apt-get install nvidia-glx

    Nachdem ich im Internet dann über die folgende Parameter gestoßen bin und diese in der xorg.conf im Abschnitt [Screen] hinzugefügt hatte, waren auch beide Bildschirme Ansprechbar

        Option       "RenderAccel" "true"
        Option         "TwinView"
        Option         "MetaModes" "1280×1024 1280×1024"
        Option        "TwinViewOrientation" "LeftOf"

    Zu TwinViewOrientation ist noch zu sagen, dass folgende Werte möglich sind:

    • RightOf
    • Below
    • Above
    • Clone.
    • LeftOf

    Ein Kommentar

    Leave A Reply