Inhalt
- 1 Zurückspulen eines tapes
- 2 Sicherung der Verzeichnise /www und /home mit tar (z – komprimiert):
- 3 Den aktuellen Block anzeigen bei dem das Laufwerk steht:
- 4 Eine Liste aller Dateien auf dem tapes:
- 5 Wiederherstellen des /www Verzeichnises:
- 6 tape auswerfen:
- 7 Statusinformationen über das tape anzeigen:
- 8 tape löschen:
- 9 Es ist auch möglich, auf dem Band zu "springen": (a) Ans Ende der Daten spulen:
- 10 (b) zum vorherigen Datensatz spulen:
- 11 (c) zum nächsten Datensatz spulen#
Der Standard Namen eines SCSI Bandlaufwerkes ist /dev/st0 (erstes SCSI Band-Laufwerk).
Ausführlichere Informationen über die Benamung gibt es hier.
Nachfolgend einmal die wichtigsten Befehler in der Übersicht:
Zurückspulen eines tapes
# mt -f /dev/st0 rewind
Sicherung der Verzeichnise /www und /home mit tar (z – komprimiert):
# tar -czf /dev/st0 /www /home
Den aktuellen Block anzeigen bei dem das Laufwerk steht:
# mt -f /dev/st0 tell
Eine Liste aller Dateien auf dem tapes:
# tar -tzf /dev/st0
Wiederherstellen des /www Verzeichnises:
# cd / # mt -f /dev/st0 rewind # tar -xzf /dev/st0 www
tape auswerfen:
# mt -f /dev/st0 offline
Statusinformationen über das tape anzeigen:
# mt -f /dev/st0 status
tape löschen:
# mt -f /dev/st0 erase
Es ist auch möglich, auf dem Band zu "springen":
(a) Ans Ende der Daten spulen:
# mt -f /dev/nst0 eod
(b) zum vorherigen Datensatz spulen:
# mt -f /dev/nst0 bsfm 1
(c) zum nächsten Datensatz spulen#
mt -f /dev/nst0 fsf 1
Es macht übrigens auch Sinn, die Dauer einr Sicherung mal zu messen um eine Richtwert zu haben:
time tar -czf /dev/st0 /www /home
Und hier noch ein Howto wie eine Sicherung über SSH auf ein Bandlaufwerk gefahren werden kann.